- Brenneröffnung
- Brennerloch
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Brennerloch — Brenneröffnung … Universal-Lexikon
Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… … Lexikon der gesamten Technik
Diffusionsflamme — Die Flamme hat drei Teilbereiche: Einen kalten Bereich am Beginn der Verbrennungsstrecke, das heißt im Bereich in der unmittelbaren Nähe des Gas bzw. Ölaustritts. In diesem Bereich findet keine nennenswerte Reaktion statt, der Flammenkern besteht … Deutsch Wikipedia